Sankt Martin fällt aus? Von wegen. Bringen wir unsere Stadt zum Leuchten!

2020 ist alles anders. Auch Sankt Martin. Jetzt kann man den Kopf in den Sand stecken, oder aber umdenken lernen. Denn aus einer schwierigen Situation heraus kann ja auch Neues entstehen. Kennen Sie die Aktion „Laternen Fenster“ von Jennifer Brenzinger (www.facebook.com/Lichtschneiderei)? Eine tolle Initiative, wie wir finden: Wer Lust, Zeit und die Muse hat, hängt zwischen dem 1. und 11. November eine (oder mehrere) Laternen in Fenster, die möglichst zur Straße hin sichtbar sind. Mit Lichterketten oder LED-Teelichtern werden die Laternen zum Leuchten gebracht und spenden so das Licht, das uns im Herbst abhandenkommt. Zur Freude von allen, die eifrig Laternen gebastelt und/oder aufgehängt haben, zur Freude aber auch aller großen und kleinen Spaziergänger – mit eigener Laterne oder ohne.

Damit die Aktion richtig in Schwung kommt stellen wir in einigen Stadtteilen Bastelsets für Laternen zur Verfügung (so lange der Vorrat reicht), inklusive Mini-Lichterkette. Wenn Sie nicht so recht wissen, wie man Laternen selbst bastelt oder das Basteln gemeinsam mit Ihren Kindern übernehmen wollen, dann können Sie sich ein Bastelset bei folgenden ProHochwald-Ansprechpartnern abholen: Nunkirchen: Patrizia Mötzel (06874/233436); Wadern, Dagstuhl: Pascal Weirich (01702251523); Wadrilltal: Kerstin Klauck (06871/922596). Bitte unbedingt vorher anrufen und einen Termin abmachen. Gerade und vor allen Dingen in Corona-Zeiten. Und, klar doch, wir finden auch für entsprechende Fälle in den anderen Ortsteilen Lösungen. Wobei wir eigentlich der Meinung sind, dass selbst gebastelte Laternen noch besser sind als Bastelsets.

Ganz besonders im Sinne des Festes von Sankt Martin ist es natürlich auch, wenn Sie selbstgebastelte Laterne(n) nicht nur für sich selbst herstellen würden, sondern auch für Nachbarn, Freunde, die dazu weniger in der Lage sind oder sich noch gar keine Gedanken darüber gemacht haben, wie man mit tollen Laternen sich selbst, aber auch Passanten eine Freude machen kann. „Solidaritätslaternen“ sind eine kleine Geste mit sicher großer Wirkung, gerade in diesen für uns alle nicht leichten Tagen.

Wir finden, dass die Aktion von Jennifer Brenzinger ein schönes Zeichen in einer Zeit ist, wo Solidarität und Miteinander gefragt sind wie schon lange nicht mehr. Nein, wir resignieren ob der vielen Einschränkungen nicht, sondern denken die Dinge kreativ neu.

Ihr Team ProHochwald