Energieversorgung, Umweltschutz

ProHochwald steht für eine – verträgliche – Energiewende.
Foto: Petra Dirscherl/pixelio.de

  • Die Energiewende ist in vollem Gange. An dieser Entwicklung kommt auch die Stadt Wadern nicht vorbei. ProHochwald steht zum Ausbau der regenerativen Energien, sowohl was Windkraft als auch Photovoltaik angeht. Dieser bedingt aber einen Ausgleich mit den berechtigten Interessen der betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner. Dabei ist klar, dass da wo Licht ist, auch Schatten ist, das heißt, die Energiewende ist nicht zu machen ohne Beeinträchtigungen in unserem Alltagsleben.
  • Mit sechs Windkraftanlagen und bislang sieben in Projektion befindlichen Photovoltailkflächen wird es der Stadt Wadern gelingen, sich umindest was ihre privaten Haushalte angeht theoretisch „autark“ mit Strom zu versorgen. Das ist ein Paradigmenwechsel, den wir begrüßen. Wo andere anfangs ohne Not den „Wildwuchs von Photovoltaikanlagen“ heraufbeschworen, hat ProHochwald immer auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gesetzt, wenn es darum geht, erneuerbare Energien zu etablieren. Diese Kurs werden wir weiterfahren.
  • Angesichts des Klimawandels und der damit verbundenen Folgen soll die Stadt Wadern alle Möglichkeiten ausschöpfen, im Bereich Vorsorge und hier insbesondere in Bezug auf den Hochwasser- und Überschwemmungsschutz Verbesserungen zu erreichen, insbesondere auch im Rahmen des Modellprojekts „Global Nachhaltige Kommune“.

         Wenn Sie aktuell auf dem Laufenden gehalten werden möchten, folgen Sie ProHochwald auf Facebook bzw. Instagram.