Krippen, Kindergarten, Schule: „Masterplan Bildung Stadt Wadern“

Rüstzeug für die Zukunft: ProHochwald will einen „Masterplan Bildung Stadt Wadern“.
Foto: S. Hofschlager/pixelio.de
- Entgegen der Vorrausagen der Demographen gibt es wieder mehr Kinder in der Stadt Wadern. Diese erfreuliche Entwicklung bringt unsere Infrastruktur an ihre Grenzen. Schon im Bereich der Krippen und Kitas bedarf es umfangreicher Erweiterungen. Hier soll das Konzept der Dezentralität – also die Verteilung der Einrichtungen auf die Stadtteile – unserer Meinung nach beibehalten werden. ProHochwald setzt sich hier für eine umfangreiche Modernisierung und Erweiterungen der bestehenden Einrichtungen ein. Diese soll Vorrang vor dem Engagement privater Träger haben. Um hier endlich einen Anfang zu machen, unterstützt ProHochwald den Vorschlag von Bürgeremeister Jochen Kuttler, am Standort Noswendel (Gewerbegebiet) prioritär zu handeln und dort einen Komplettneubau zu forcieren. Das schließt indes weitere Neubauten nicht aus, zumal die Interessentenzahl wächst.
- Die Grundschulen im Stadtgebiet werden aktuell allesamt umfassenden Sanierungsmaßnahmen unterzogen. Der Hinweis auf landespolitische Überlegungen (Übernahme der Schulen durch den Landkreis, Gründung von Zweckverbänden etc.). helfen den Schülerinnen und Schülern, die jetzt eine gute Bildungsbasis brauchen, nicht weiter. Diese Diskussion wird schon viel zu lange geführt. Insofern ist wir das städtische Engagement, das wir mit eingeleitet haben, der richtige Weg. ProHochwald will auf Dauer eine umfassende und grundlegende Diskussion über den Schulstandort Stadt Wadern. Das umfasst sowohl weitere Sanierungsmaßnahmen an den bestehenden Standorten wie auch komplette Neubauten. Wir halten ein attraktives, zeitgemäßes und modular aufgebautes Bildungsangebot auch für den Schlüssel, den Dienstleistungsstandort und damit das Mittelzentrum Stadt Wadern dauerhaft abzusichern. ProHochwald spricht sich für einen „Masterplan Bildung Stadt Wadern“ aus, einen Plan der über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren Entwicklungssicherheit gibt.
- Wir halten die Einrichtung einer gebundenen Ganztagsgrundschule für zwingend geboten. Diese muss im Kernort Wadern vorgehalten werden. Dabei sollen Synergieeffekte mit den bereits vor Ort vorhandenen weiterführenden Schulen genutzt werden. Auch hier bedarf es einer Einbindung der Überlegungen in einen „Masterplan Bildung Stadt Wadern“