ÖPNV, E-Bike: besser unterwegs!

Das E-Bike macht Alltagsradverkehr in unserer weitläufigen Stadt attraktiv.
Foto: Shutterstock
- Die Stadt Wadern ist in Bezug auf den öffentlichen Nahverkehr von einem Wabennetz durchzogen, das fast im negativen Sinne des Wortes „einmalig“ im Saarland ist. Der ÖPNV ist so wesentlich teuer und damit unattraktiver als im restlichen Land. ProHochwald fordert klipp und klar eine Verringerung der Wabenzahl, damit mehr Menschen den ÖPNV in ihr Alltagsleben integrieren. Gefordert sind ferner Pauschaltickets, die die Nutzung des ÖPNV für verschiedene Alters- und Sozialgruppen attraktiv machen.
- Der Ausbau von Radwegen innerhalb und zwischen den Stadtteilen muss gerade auch im Hinblick auf die Entwicklungen im Bereich E-Mobiltät (E-Bike, Pedelec etc.) forciert werden. In diese Überlegungen muss auch die Einrichtung von Schutzstreifen entlang der Hauptverkehrsachsen, aber auch – wo möglich – innörtlich einbezogen werden.
- Die Landesregierung ist gefordert, die für den Ausbau der Radwegeinfrastruktur zur Verfügung stehenden Mittel sinnvoll einzusetzen statt, wie bisher, Förderbeträge in Millionenhöhe nicht zu verwerten. Das ewige Abwarten, die Streckenabschnitte Münchweiler-Nunkirchen und Limbach-Büschfeld sind dabei nur ein Symbol für eine unsägliche Verschiebetaktik, muss ein Ende haben.
- Von ProHochwald geforderte und mittlerweile aufgestellte Mitfahrerbänke sind ein Mosaikstein auf dem Weg zu einer solidarischen Nutzung der Verkehrsinfrastruktur. Das Modellvorhaben soll ausgeweitet werden, auch in Bezug auf eine Anbindung der Nachbarkommunen.