Tourismus: E-Bike und Wandern: die Chance nutzen!

Ob Wandern oder Radfahren: Unsere Stadt hat jede Menge für Touristen zu bieten.
Foto: privat
- Der Ausbau des sanften Rad- und Wandertourismus muss höchste Priorität haben. Ein intaktes und ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz ist hierfür allerdings zwingende Voraussetzung.
- Der Wandertourismus kann perfekt ergänzt werden durch Aktivitäten per Fahrrad. Die mittlerweile massenhafte Verbreitung des E-Bikes bietet eine neue, innovative Chance, den Hochwald für den Tourismus auf zwei Rädern zu erschließen. E-Bike-Lade-Stationen, wie mittlerweile am Noswendeler See und auf dem Marktplatz in Wadern vorhanden, müssen dabei genauso eine Selbstverständlichkeit sein wie auf die Pedelecs abgestimmte touristische Routen – wie die kürzlich eingerichteten E-Velo-Parcors „Rund um Wadern“. Wir unterstützen nachdrücklich die Bemühungen der Stadtverwaltung ein kreis-, wenn nicht landesweites Konzept für den E-Bike-Tourismus zu erstellen und das touristische Streckennetz auszuweiten.
- Die Stadt Wadern muss sich in engster Kooperation mit den anderen Gemeinden – auch über die Kreis und die Landesgrenzen hinaus – dafür stark machen, dass der Schwarzwälder Hochwald – und hier verstärkt der südliche Teil, also die Region um die Stadt Wadern – wesentlich aktiver und intensiver deutschlandweit als Marke wahrgenommen wird.