Auch an die Kinder denken!
Die Landesregierung hat grünes Licht für das SHG-Konzept in Wadern gegeben. „Ein richtiger, wichtiger Schritt“, findet ProHochwald. Die Wählervereinigung verbindet ihre Zustimmung mit der Forderung, auch die kinderärztliche Versorgung...
mehr lesenDie Würfel sind gefallen!
Dass die Landesregierung nicht den Mut hatte, eine vollwertige Klinik in Wadern auf den Weg zu bringen, ist mehr als schade und zeugt von wenig Mut. Ein Engagement der SHG in Wadern, ist hingegen richtig und zukunftsweisend. Beide Dinge haben aber nur sehr bedingt...
mehr lesenEs wird Zeit!
Nach jahrelangem Protest, einem langwierigen Interessenbekundungsverfahren und neun Monaten des Nachverhandelns, ist es jetzt höchste Zeit. Es müssen in Sachen „Zukunft der medizinischen Versorgung“ im nördlichen Saarland endlich Nägel...
mehr lesen„Die Strecke als Gesamtes sehen“
Wer die Nordsaarlandstraße auf die Umfahrung von Merzig reduziert, greift zu kurz, findet die Waderner Wählervereinigung ProHochwald und fordert einen Blick auf die 37 Kilometer lange Gesamtstrecke sowie ein schlüssiges und zukunftsfähiges...
mehr lesenMitmachaktion „Laternen Fenster“
Sankt Martin fällt aus? Von wegen. Bringen wir unsere Stadt zum Leuchten! 2020 ist alles anders. Auch Sankt Martin. Jetzt kann man den Kopf in den Sand stecken, oder aber umdenken lernen. Denn aus einer schwierigen Situation heraus kann ja auch Neues entstehen....
mehr lesenKultur, Sport, Spaß, Kunst, Erholung
ProHochwald hat ein Konzept ausgearbeitet, wie der Stadtpark Wadern in Zukunft aussehen soll. „Wir sind schon richtig lange am Planen, wie man den Stadtpark attraktiver gestalten könnte, das war ja auch eines unserer Wahlkampfthemen 2019“, sagt Pascal...
mehr lesenUm Flächen nicht verlegen!
ProHochwald wirbt für einen Neuanfang – auch in Sachen Akutversorgung. Und zwar am Standort Wadern. „Der Verdruss über die Aufgabe der Akutversorgung am Standort Losheim ist absolut nachvollziehbar, nur darf man daraus nicht die falschen...
mehr lesenProHochwald Fraktion spricht sich zur Versagung des gemeindlichen Einvernehmens im Stadtrat am 24.01.2019 aus
Die Windkraft lässt den Stadtrat Wadern auch im Jahr 2019 nicht los. Hier der Redebeitrag von Bernd Theobald, Fraktionsvorsitzender ProHochwald zur „Entscheidung zur Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 Abs. 1 Satz 1 und 2 BauGB betreffend des...
mehr lesenKrankenhausschließung in Wadern – „Mehr als Bedauern gefragt“
„Das Krankenhaus Wadern wird nicht erhalten. Das können wir abhaken und bedauern. Punkt“, diktiert Ministerin Bachmann der versammelten Presse ins Mikrofon. Genau die Ministerin, die sich bislang nicht gerade dadurch hervorgetan hat, der Region Perspektiven in Sachen...
mehr lesen